Fortbildungen/Beratungen
Veränderung des Sprechverhaltens gelingt am besten in einem Mischprozess aus
Fremdbeobachtung, Selbstreflektion und theoretischer Aufarbeitung.
Gemeinsam überdacht werden auch veränderbare Rahmenbedingungen des Kitaalltags,
wie Raum- und Arbeitsstruktur, die auf die Sprachförderlichkeit der Kitapraxis Auswirkungen haben.
- Dialoge mit Kindern im Kita-Alltag
- Praxismaterialien
- Videografische Dialoganalyse
- Sprachanregende Raumgestaltung
- Sprache und Mathematik
- Sprache und Musik im Kita-Alltag
- Sprache und Medien
- Mehrsprachigkeit - Kinder aus geflüchteten Familien
- Sprache und Bedürfnisse der Kinder
- Kommunikationstraining
- Gesprächsführung mit Eltern